SCIENCE-AS-CULTURE Archives

Sci-Cult Science-as-Culture

SCIENCE-AS-CULTURE@LISTSERV.ICORS.ORG

Options: Use Forum View

Use Monospaced Font
Show Text Part by Default
Show All Mail Headers

Message: [<< First] [< Prev] [Next >] [Last >>]
Topic: [<< First] [< Prev] [Next >] [Last >>]
Author: [<< First] [< Prev] [Next >] [Last >>]

Print Reply
Subject:
From:
Markus Wiemker <[log in to unmask]>
Reply To:
Sci-Cult Science-as-Culture <[log in to unmask]>
Date:
Fri, 20 Dec 2002 13:46:17 +0100
Content-Type:
text/plain
Parts/Attachments:
text/plain (180 lines)
English version below)

REFLEXIVE REPRÄSENTATIONEN:
DISKURS, MACHT UND PRAXIS IM GLOBALEN KAPITALISMUS
1. Transdisziplinäres Forum Magdeburg (TransForMa)

4.-6. Juli 2003, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg


"Globalisierung" umschreibt eine Problemstellung, die nach 1990 das
politische Imaginäre erobert hat. In Diskursen über Globalisierung geht
es zumeist um die ökonomisch-technologische Vereinheitlichung und
Uniformierung der Welt sowie um die gesellschaftlichen, politischen und
kulturellen Konsequenzen, die sich aus dem expandierenden Welthandel,
der Internationalisierung der Produktion und der ungehinderten
Zirkulation von Kapital und Information ergeben. Zugleich rücken die
Umbrüche, Diversifikationen und Entgrenzungen auf lokaler und regionaler
Ebene in den Blick. Auf dieser internationalen Konferenz sollen die
diskursiven, sozialen und politischen Repräsentationsprobleme, die mit
der Entstehung eines globalen Kapitalismus einhergehen, theoretisch,
historisch und praktisch reflektiert werden.

Mit "Repräsentation" verbindet sich ein Bündel von Fragen, die ausgehend
von "linguistic turn" und "radikalem Konstruktivismus" in die
theoretischen Debatten der Kultur- und Gesellschaftswissenschaften
eingedrunden sind. Der Repräsentationsbegriff ist vielschichtig und auf
mehreren Ebenen angelegt:

1) Repräsentation als Problem der Konstitution von Realität: Die
Leitfragen hierzu lauten: Was wird wie dargestellt? Wie werden Objekte
in textualen, ikonischen und sozialen Medien abgebildet?
2) Repräsentation als Problem der Perspektivität und Ortsgebundenheit
von Wissen. Die Leitfrage hierzu lautet: Wie wird Wissen produziert?
Dieses Problem umfasst alle reflexiven Auseinandersetzungen mit
Wissensproduktion bis hin zur fundamentalen Kritik ihrer selbst (etwa
als epistemischer Gewalt).
3) Repräsentation als Problem politischer Vertretung. Die Leitfrage
hierzu lautet: Wer spricht für wen? Hier sind die Möglichkeiten
politischer Artikulation und Praxis angesprochen.

Interessenten sind aufgerufen, theoretisch-reflexive,
politisch-praktische und gesellschaftlich-historische Probleme vor dem
Hintergrund der Frage nach Repräsentationsformen von Globalisierung zu
diskutieren. Erwünscht sind Beiträge mit aktuellen theoretischen
Perspektiven, die sich kritisch mit den Repräsentationsdilemmata der
gegenwärtigen welt(klassen)gesellschaftlichen Verhältnisse
auseinandersetzen. Die Konferenz will unterschiedliche Perspektiven
(z.B. poststrukturalistische, marxistische, feministische,
postkoloniale, konstruktivistische, systemtheoretische Ansätze) aus
verschiedenen Disziplinen (etwa Soziologie, Cultural Studies,
Internationale Beziehungen, Geschichte, Philosophie,
Literaturwissenschaften etc.) zusammenführen.

Die Beiträge können sich an folgenden Stichworten orientieren:

Souveränität, Bürgerschaft und neuer globaler Konstitutionalismus
. Good Governance, Neokolonialismus, Postkolonialismus
. Privatisierung von Gesundheit und Sicherheit
. Politische Ökonomie von Wissenschaft und Medien
. Nationalstaat und Weltgesellschaft: gesellschafts- und
kulturtheoretische Herausforderungen
. Das Politische als Praxis: Globalisierungskritik und neue politische
Subjektivitäten?
. Territoriale Grenzen und Mobilität: Migration in der
Weltklassengesellschaft
. Natur, Technik, Weltgesellschaft
. Postmoderne, Zweite Moderne, Spätmoderne?
. Bio-/Sozio-/Semiotope
. Globale Texte
. Neue Medien und neue Informationsökonomie
. Postmoderne Kultur und Mediengesellschaft
. Performanz und Macht
etc.


Konferenzsprachen: Englisch und Deutsch. Anmeldung und alle weiteren
Informationen auf der Webpage (http://www.transforma-online.net).
Kontakt: [log in to unmask] (Johannes Angermüller).

Abgabefrist für einen Vorschlag (250 Worte): 01.04.2003. Auswahl auf
kompetitiver referee-Basis. Abgabefrist einer vierseitigen Kurzversion
für die Veröffentlichung auf der Webpage: 01.06.2003. Die Herausgabe
eines Sammelbands mit ausgewählten Beiträgen ist geplant.

Organisatoren: Johannes Angermüller (Institut für Soziologie), Jörg
Meyer (Institut für Politikwissenschaft), Dirk Wiemann (Institut für
Anglistik)


REFLEXIVE REPRESENTATIONS:
DISCOURSE, POWER AND PRACTICE IN GLOBAL CAPITALISM
1st Transdisciplinary Forum Magdeburg (TransForMa)

2003/7/4-6, Otto-von-Guericke-University, Magdeburg, Germany


"Globalization" refers to a set of problems that, after 1990, have taken
center stage in the political imaginary. In most cases, discourses of
globalization address the economic and technological unification and
homogenization of the world as well as the social, political and
cultural consequences of an expanding world market, of the
internationalization of production, and of the free circulation of
capital and information. Simultaneously, emphasis is put on the ruptures
and diversifications that occur on the regional and local levels. It is
the objective of this international conference to engage in theoretical,
historical and practical reflections on the discursive, social and
political problems of representation in the wake of an emergent global
capitalism.

"Representation" implies a set of questions that have - inspired by both
the linguistic turn and radical constructivism - crucially informed the
theoretical debates within the humanities. Representation is a
multi-layered complex situated on various levels:

1) Representation as the problem of the constitution of reality. In this
respect, the crucial questions are: What is being represented in what
way? How are objects represented textually, iconically and socially?
2) Representation as the problem of perspectivality and locatedness of
knowledge. Here the crucial question is: In what ways is knowledge
produced? This includes the problem of the production of knowledge and
its radical self-interrogation (e.g. as epistemic violence).
3) Representation as the problem of political delegation. Here the
crucial question is: Who speaks on whose behalf / in whose name? This
problem involves the possibilities of political articulation and practice.

Taking the problem of representing the global for a starting point, the
presenters are invited to focus on theoretical, political/practical and
social/historical problems. We are looking forward to contributions that
engage with the conditions of contemporary world (class) society and the
ensuing dilemmas of representation from recent critical theoretical
perspectives. We are hoping for a productive polylogue of various
approaches (such as marxist, feminist, postcolonial, constructivist,
systems theory) and disciplines (sociology, cultural studies,
international relations, history, philosophy, literary theory etc.).

Contributions may focus on some of the following key issues, among others:

. sovereignty, citizenship, new global constitutionalism
. good governance, neocolonialism, postcolonialism
. political economy of science and media
. nation state and world society: challenges for social and cultural theory
. the political as practice: critique of globalization and new political
subjectivities?
. nature, ownership, technology, world society
. postmodernity - second modernity - late modernity?
. biotopes - sociotopes - semiotopes
. global texts
. new media and new informational economy
. postmodern cultures and media society
. performativity and power
etc.

Conference languages: English and German. Submission of proposals and
all further information at http://www.transforma-online.net, contact:
[log in to unmask] (Johannes Angermüller).

Deadline for submission of proposals (250 words) April 1st, 2003.
Competitive, refereed selection. Deadline for a four-page short version
to be published on the web page: June 1st, 2003. We plan to publish
selected contributions in the proceedings.

Organizers: Johannes Angermüller (Department of Sociology), Jörg Meyer
(Department of Political Science), Dirk Wiemann (Department of Foreign
Languages)
--
Markus Wiemker
University of Mannheim
Media and Communication Studies

Room: 203 - L5,1
68131 Mannheim
Germany

Tel: +49 (0) 621 181 2301
Fax: +49 (0) 621 181 3114

www.wiemker.org
www.uni-mannheim.de/mkw
[log in to unmask]

ATOM RSS1 RSS2